Skihochtour Haute Route Chamonix-Zermatt (Stufe 5)

Die legendärste aller Skihochtouren (F / CH) | 6 Tage

In sechs Tagen tourst du mit einer kleinen Gruppe von gleichgesinnten, erfahrenen Skibergsteigern von Chamonix nach Zermatt. Lange Aufstiege - manchmal mit Steigeisen an den Füssen - wechseln sich mit noch längeren Abfahrten ab. Und das umgeben von zahlreichen Bergriesen und Gletschern, soweit das Auge reicht.

Dieses Angebot eignet sich nur für erfahrene Skitourengänger.


JETZT BUCHEN
(Preis ab CHF 1'850.00 pro Person)


Unsere Termine:
17.03.2024 - 22.03.2024

26.03.2024 - 31.03.2024

06.04.2024 - 11.04.2024

16.04.2024 - 21.04.2024

22.04.2024 - 27.04.2024

Technik
Stufe 5
  • Stufe 4 Kurs/Tour oder vergleichbares gemacht
  • Regelmässig auf Privattouren (inkl. Gletscher) unterwegs
  • Hochtourenerfahrung
  • Gute Fitness
  • Sicheres Gehen und Klettern mit Steigeisen
  • SKI: Sicheres Fahren in allen Schneearten, sicheres Gehen, mit aufgebundenen Ski
Kondition
Stufe 5
  • Gehzeit bis 10 h
  • Bis 1800 hm
  • 350 hm / Stunde
  • Sehr gute Kondition für ganztägiges Skifahren
Gruppe

3-4 Gäste pro Bergführer

Treffpunkt

10:30 Uhr Bahnhof Martigny

Ende der Tour

Ca. 15.30 Uhr in Zermatt

Leistungen
Inklusive
  • Führung und Betreuung durch diplomierten Bergführer / diplomierte Bergführerin
  • Übernachtung mit Halbpension: 5x Hütte (Lager)
  • Transfer Martigny-Chamonix (Argentière)
  • Transfer Val d’Arpette-Verbier
Exklusive
  • Anreise
  • Bergbahnen in Argentière und Verbier (ab ca. CHF 80.00)
  • Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
  • Zwischenverpflegung und Getränke
  • Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0.25% auf den Gesamtbetrag)
Programm

Tag 1 Individuelle Anreise zum Treffpunkt am Bahnhof in Martigny. Gemeinsame Weiterfahrt mit dem Zug nach Argentière. Fahrt mit der Luftseilbahn zur Aiguille des Grands Montets 3233 m. Mehrere Aufstiege und Abfahrten bringen euch via den Glacier du Chardonnet, denn Col du Chardonnet und das Fenêtre de Saleina zur Cabane du Trient. Unterwegs bleibt Zeit für eine LVS-/Safety Instruktion.

Tag 2 Frühmorgens startet ihr in der Cabane du Trient mit einem Aufstieg zur Aiguille du Tour. Abgefahren wird über den Col des Ecandies und durch das Val d’Arpette. Von dort bringt euch ein Taxi nach Verbier, wo ihr mit der Bahn zur Cabane du Mont Fort fährt.

Tag 3 Von der Cabane du Mont Fort steigt ihr zum Col de la Chaux. Merhere Skiabfahrten und Aufstiege führen euch via Col de Moming und Rosablanche zur Cabane de Prafleuri.

Tag 4 Auch der vierte Tag startet mit einem Aufstieg: Von der Cabane de Prafleuri geht ihr zum Col de Roux und fährt anschliessend bis La Barme ab. Der Aufstieg entlang des Stausees bringt euch zur Cabane des Dix.

Tag 5 Von der Cabane des Dix macht ihr eine kurze Abfahrt, bevor ihr die Felle auf die Ski zieht und Richtung Col de la Serpentine zur Pigne d’Arolla 3796 m aufsteigt. Eine tolle Skifahrt führt zur Cabane des Vignettes.

Tag 6 Schon ist der letzte Tag der mythischen Haute Route! Von der Cabane des Vignettes fahrt ihr zuerst ab und steigt dann zum Col de l’Evèque. Weitere Abfahrten und Aufstiege bewältigend kommt ihr beim Col du Mont Brulé und dem Col de Valpelline durch. Die lange Abfahrt über den Stockji- und den Zmuttgletscher bringt euch bis nach Zermatt. Dem Endziel der Haute Route. Individuelle Heimreise.

Ausrüstung
Technische Ausrüstung
  • LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinen-Schaufel
  • Tourenrucksack (ca. 30 l)
  • Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Felle, Harscheisen)
  • Skitourenschuhe
  • (Teleskop)-Skistöcke
  • Skihelm oder Kletterhelm
  • Anseilgurt mit 1 Safelock Karabiner (oder 2 Schraubkarabiner)
  • Gletscherpickel
  • Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
Bekleidung
  • 1x Skijacke und 1x Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
  • 1x Mütze und 1x Stirnband
  • 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
  • 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
Übernachtung Hütte
  • Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
  • Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
  • Hüttenschuhe sind vorhanden
  • Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
  • Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen in der Hütte
  • Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnen- und Skibrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Thermosflasche aus bruchsicherem Material
  • Stirnlampe mit neuer Batterie
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
Interactive tour experience Fatmap
Wir beraten dich gerne

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.

CH +41 (0)62 769 81 83

alpineschool@mammut.com

Unsere Aktivitäten