Urner Haute Route

Von Andermatt nach Engelberg (CH) | 5 Tage

Entdecke eine der schönsten und steilsten Haute Routen der Schweiz. Aufstiege auf der Südseite an der Sonne und spektakuläre Abfahrten nordseitig, bestimmt mit feinstem Pulverschnee. Die geschichtsträchtige Skitour zwischen Andermatt und Engelberg führt durch einen besonders einsamen Landstrich. Ein Hauch Abenteuergeist umweht die grandiosen Etappen von Hütte zu Hütte und Gipfel zu Gipfel.
Dieses Angebot eignet sich nur für Skifahrer:innen.

Technik
mittel-anspruchsvoll

Piste: sehr sichere und zügige Fahrweise, Tiefschnee: solide Erfahrungen in allen Schneearten vorhanden, Gelände: mehrheitlich steiles Gelände, enge Couloirs, Kletterstellen Alpintechnik: solide Tourenerfahrungen sowie versierter Umgang mit Steigeisen und Pickel

Kondition
mittel-anspruchvoll

Gehzeiten von 7-9 Std., bis ca. 1500 Höhenmeter, ca. 350 Höhenmeter/Std.

Gruppe

4-5 Gäste pro Bergführer

Treffpunkt

9.30 Uhr Mammut Store Piazza Gottardo / Imholz Sport, Furkagasse 2, 6490 Andermatt (Zugankunft 9.22 Uhr Andermatt).

Endpunkt

Ca. 15.00 Uhr Engelberg

Hinweis

Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung, bspw. bei der ERV.

Leistungen
Inklusive
  • Führung und Betreuung durch Bergführer
  • Halbpension: 3x Hütte (Lager), 1x Lodge (Lager)
  • Mammut Safety Equipement zum Testen (Lawinenausrüstung im Wert von CHF 99.-)
  • 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
Exklusive
  • Anreise
  • Transporte
  • Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
  • Zwischenverpflegung und Getränke
  • Gletscherausrüstung CHF 60.- (Anseilgurt, Steigeisen, Gletscherpickel)
  • Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf den Gesamtbetrag)
Programm

Tag 1 In Andermatt wirst du vom Bergführer begrüsst. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Zug nach Realp steigst du in gemütlichem Tempo über die verschneite Furkapassstrasse zum historischen Hotel Galenstock auf und erreichst über die Ochsenalp die Albert–Heim Hütte 2543 m. Unterwegs bleibt Zeit für eine LVS-/Safety Instruktion. (Distanz: 5.1 km, Gehzeit: 3.5 h, Aufstieg: 1070 Hm)

Tag 2 Direkt von der Hütte traversierst du Richtung Winterstock und steigst zur Winterlücke auf. Je nach Verhältnisse und Kondition geht es weiter zum Lochberg 3047 m oder aber direkt hinunter zum Göscheneralpsee. So oder so erwartet dich eine rassige erste Nordabfahrt. Durch das Chelenalptal fellst du hinauf zur Chelenalp Hütte. (Distanz: 13.2 km, Gehzeit: 7.25 h, Aufstieg: 1500 Hm)

Tag 3 Über die Sustenlimi 3089 m verlässt du den Kanton Uri ins Berner Oberland und erreichst den höchsten Gipfel dieser Tour, das Sustenhorn 3502 m. Nun erwartet dich eine lange Abfahrt in alpinem Ambiente über den Steingletscher an den Sustenpass zur Steinalplodge. (Distanz: 11.8 km, Gehzeit: 6.25 h, Aufstieg: 1200 Hm)

Tag 4 Durch das Obertal und vorbei an den markanten Fünffingerstöcken steigsts du auf den Uratstock 2911 m. Zurück im Urnerland folgt eine tolle Abfahrt hinunter nach Kleinsustli. Noch ein Gegenanstieg und du hast dir eine kühle Erfrischung auf der Terrasse der gemütlichen Sustli Hütte verdient. (Distanz: 7 km, Gehzeit: 5.45 h, Aufstieg: 1430 Hm)

Tag 5 Über den Stössensattel und Firnalpfirn besteigst du das letzte Gipfelziel, den Grassen 2964 m. Imposant ist der Blick an die schroffen Wände von Titlis, Reissend Nollen und Wendenstöcke. Ebenso eindrücklich ist die letzte Abfahrt: 1800 Höhenmeter sind es hinunter zur Herrenrüti nach Engelberg. Ein Abschluss, der sich sehen lässt! (Distanz: 10.3 km, Gehzeit: 5.2 h, Aufstieg: 730 Hm)

Ausrüstung
Mietmaterial

Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:

  • Barryvox (LVS-Gerät)
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinen-Schaufel
  • Anseilgurt mit 1 Saferlock Karabiner
  • Gletscherpickel
  • Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
Technische Ausrüstung
  • LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinen-Schaufel
  • Tourenrucksack (ca. 30 l)
  • Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Felle, Harscheisen)
  • Skitourenschuhe
  • (Teleskop)-Skistöcke
  • Skihelm (optional)
  • Anseilgurt mit 1 Saferlock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
  • Gletscherpickel
  • Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
Bekleidung
  • 1x Skijacke und 1x Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
  • 1x Mütze und 1x Stirnband
  • 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
  • 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
Übernachtung Hütte
  • Persönliche Toilettenartikel, evt. Ohrpfropfen
  • Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
  • Hüttenschuhe sind vorhanden
  • Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
  • Kissenbezug (60x60)
  • Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen in der Hütte
  • Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnen- und Skibrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Thermosflasche aus bruchsicherem Material
  • Stirn- oder Taschenlampe mit neuer Batterie
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
Buchbar
28.03. - 01.04.2023
Tourguide
Patrick Keller
Dauer: 5 Tage, Di-Sa
Status: Buchbar
EUR 1249,00
Jetzt Buchen
Weitere Termine
Buchbar
11.04. - 15.04.2023
Tourguide
Markus Wey
Dauer: 5 Tage, Di-Sa
Status: Buchbar
EUR 1249,00
Jetzt Buchen
Tour interaktiv Erleben Zur Fatmap
Wir beraten dich gerne

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.

CH +41 (0)62 769 81 83

alpineschool@mammut.com

Unsere Aktivitäten