Trekke über den längsten Eisstrom der Alpen, den Grossen Aletschgletscher. 23 Kilometer misst dieser vom Einzugsgebiet in der Jungfrauregion bis zur Massaschlucht und 900 m Dicke weist die Eisschicht beim Konkordiaplatz auf. Von Top of Europe – Jungfraujoch in drei Tagen auf die Bettmeralp. Ein unvergessliches Erlebnis!
Sicheres Bergwandern und Trittsicherheit abseits von Bergwegen sind erforderlich.
Leichtes, mässig steiles Gelände.
Keine alpintechnischen Vorkenntnisse notwendig.
Gehzeiten von 2–5 Std., bis ca. 700 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
4-7 Gäste pro Bergführer
8.00 Uhr Interlaken Ost Bahnhof (wir empfehlen eine Anreise mit dem öV, da Treff-/Endpunkt nicht identisch sind/Zugankuft Interlaken Ost 7.58 Uhr). Weiterfahrt Richtung Jungfraujoch 8.35 Uhr.
ca. 15.00 Uhr Bettmeralp
Den Zug von Interlaken Ost via Grindelwald bis zum Jungfraujoch haben wir bereits für die ganze Gruppe reserviert. Das Zugbillet muss jeder Gast aber noch selbständig kaufen (Zugabfahrt Interlaken Ost 8.35 Uhr).
Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung, bspw. bei der ERV.
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Hütte (Lager), 1x Berggasthaus (Lager)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise
- Transporte (Zug Interlaken Ost-Jungfraujoch ab ca. CHF 60.-/Person)
- Gletscherausrüstung (Steigeisen CHF 20, Anseilgut CHF 20, Pickel CHF 30)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Anreise aufs Jungfraujoch und Begrüssung. In wenigen Schritten durch den Stollen in die faszinierende alpine Gletscherwelt. Nach der Einführung in den Umgang mit Steigeisen und Pickel trekkst du am Seil des Bergführers zum ersten Etappenziel, dem Konkordiaplatz. Die zahlreichen Stufen über die luftige Treppe hoch zur Konkordiahütte sind die letzte Herausforderung dieses eindrucksvollen Tages. (Distanz: 8 km. Gehzeit: 3-4 h. Auf-/Abstieg: 120/745 Hm)
Tag 2 Nach einem stärkenden Frühstück zurück zum Konkordiaplatz und dem Strom des Gletschereises folgend in gleichmässigem Schritt bis Platta. Ein kurzer Gegenanstieg führt dich zum malerischen Märjelensee und der gemütlichen Gletscherstube 2357 m. (Distanz: 8,5 km. Gehzeit: 4-5 h. Auf-/Abstieg: 120/570 Hm)
Tag 3 Schritt für Schritt kommst du der Gletscherzunge näher, bevor du das ewige Eis verlässt und vorbei an der Moosfluh auf die Bettmeralp wanderst. Der Blick zurück auf den Grossen Aletschgletscher könnte eindrücklicher nicht sein. Fahrt mit der Bahn ins Tal und Heimreise. (Distanz: 11,3 km. Gehzeit: 4-5 h. Auf-/Abstieg: 385/835 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke mit grossen Tellern (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Wander-/Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Handtuch
- Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirn- oder Taschenlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.