Grundkurs Skitourentechnik Furkapass

Das ABC des Tourengehens für Ski und Board (CH) | 3 Tage

Du weisst wie man Felle auf die Ski zieht? Du hast bereits erste Erfahrungen im Tourengehen gemacht oder einen Einsteigerkurs besucht und möchtest nun deine Technik verbessern?

Dann bietet dir der Grundkurs Skitourentechnik den richtigen Mix aus Theorie und Praxis für einen fundierten Aufbau in diese wunderbare Disziplin. Du unternimmst Ausbildungstouren, die du gemeinsam in der Gruppe am Vor­abend planst und am nächsten Tag unterwegs analysierst. Individuelles Trainieren und Anwenden des Gelernten ist garantiert!

Dieser Kurs eignet sich vor allem für Skifahrer. Wir nehmen auf Anfrage auch Snowboarder mit.

Lawinenzertifikat
Lawinenzertifikat
Erwirb dein Lawinen-Zertifikat nach dem Standard des Schweizerischen Bergführerverbands bei den Mammut Lawinentrainings in Andermatt. Bei allen Einsteigerangeboten kannst du das Stufe-1-Zertifikat, beim Grundkurs das Stufe-2-Zertifikat erwerben.
Inhalt
  • Spuranlage/vorsichtiges Verhalten bei Aufstieg/Abfahrt
  • Skitechnik im Aufstieg und der Abfahrt
  • Einführung in die Tourenplanung
  • Gefahreninterpretation des Lawinenbulletins und Anwendung der Informationen auf geplanter Tour
  • Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Lawinen-Schaufel, Lawinen-Sonde und Lawinen-Airbag-Rucksack)

Ziel

Du bist in der Lage, leichte Skitouren selbständig zu planen und bei günstigen Verhältnissen durchzuführen. Je nach persönlicher Kondition kannst du an leichten bis mittel­schweren geführten Skitouren teilnehmen, z. B. Skihochtouren für Einsteiger, Jungfraujoch-Äbeniflue 3962 m etc.

Technik
leicht-mittel

Piste: sichere Fahrweise, Tiefschnee: erste Erfahrung vorhanden, Gelände: mässig steil, teilweise steilere Passagen, Alpintechnik: erste Erfahrung von leichten Skitouren notwendig

Für Snowboarder: sicheres Traversenfahren (Front-/Backside), Überwindung von Flachstücken mit Schiebetechnik (Skistöcke)

Kondition
leicht-mittel

Gehzeiten von 4-6 Std., bis ca. 1000 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.

Gruppe

3-8 Gäste pro Bergführer

Treffpunkt

9.30 Uhr Mammut Store Andermatt / Imholz Sport, Furkastrasse 2, 6490 Andermatt (Zugankunft 9.22 Uhr Andermatt)

Ende des Kurses

Ca. 16 Uhr Mammut Store Andermatt / Imholz Sport

Unterkunft

Hotel Tiefenbach, Furkapass

Hinweis

Dieser Kurs wird auch auf Englisch angeboten.

Das Hotel Tiefenbach kann nur mit den Ski erreicht werden, es gibt keinen Gepäcktransport. Alles was für die 3 Tage benötigt wird, muss im Rucksack verstaut werden.

Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung, bspw. bei der ERV.

Leistungen
Inklusive
  • Führung und Betreuung durch Bergführer
  • Übernachtung mit Halbpension: 2x Hotel (Basis Doppelzimmer)
  • Mammut Safety Equipement zur Miete (Lawinenausrüstung und Lawinen-Airbag Rucksack im Wert von CHF 89.-)
  • Kursunterlagen Achtung Lawinen
  • Swisstopo Landkarte Urseren 1231 (im Wert von CHF 14.-)
  • 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
Exklusive
  • Anreise
  • Zwischenverpflegung und Getränke
  • Skitourenausrüstung CHF 114.- (Ski, Bindung, Felle, Harscheisen, Stöcke inkl. Versicherung)
  • Skitourenschuhe CHF 60.-
  • Optional für Snowboarder: Schneeschuhe inkl. Stöcke CHF 55.-
  • Optional: Lawinenzertifikat Swiss Mountain Training CHF 30.- (Stufe 1)
  • Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Programm

Tag 1 Nach der Begrüssung am Treffpunkt erhältst du das bestellte Mietmaterial. Selbstverständlich steht der Bergführer auch mit Tipps und Tricks, was das Rucksackpacken betrifft, zur Verfügung. Ist alles gepackt, geht es nach einer kleinen Einführung zum spezifischen Tourenmaterial los. Gemütlich steigst du auf den Ski zum Hotel Tiefenbach auf und verbesserst deine Technik und das Gleitenlassen der Ski im Aufstieg. (Distanz: 4.5 km, Gehzeit: 2 h, Aufstieg: 600 Hm).

Tag 2-3 Du unternimmst Ausbildungstouren im Gebiet, welche du jeweils am Vorabend gemeinsam mit der Gruppe planst und im Gelände fortlaufend besprichst. Die Tourenziele werden je nach Wetter und Verhältnissen ausgewählt.
Mögliche Gipfel sind: Chli Bielenhorn 2904 m, Klein Furkahorn 3026 m, Schafberg 2591 m und weitere. (Distanz: 5-7 km, Gehzeit: 4-6 h, Aufstieg: 1000 Hm).

Ausrüstung
Mietmaterial

Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:

  • Barryvox (LVS-Gerät)
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinen-Schaufel
  • Lawinen-Airbag-Rucksack
  • Skitourenausrüstung (Ski, Felle, Harscheisen, Stöcke)
  • Skitourenschuhe
  • Schneeschuhe von MSR (für Snowboarder)
  • (Teleskop)-Skistöcke von Leki (für Snowboarder)

Technische Ausrüstung
  • LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)
  • Lawinen-Sonde
  • Lawinen-Schaufel
  • Lawinen-Airbag-Rucksack (ca. 30 l mit Skibefestigung)
  • Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Felle, Harscheisen)
  • Pistenskischuhe oder Skitourenschuhe
  • Anstatt Skitourenausrüstung: Splitboard mit Fellen und Harscheisen oder Snowboard und Schneeschuhe inkl. Snowboardschuhe
  • (Teleskop)-Skistöcke
  • Skihelm
Bekleidung
  • 1x Skijacke und 1x Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material)
  • 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
  • 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
  • 1x Mütze und 1x Stirnband
  • 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
  • 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
Übernachtung Hütte
  • Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
  • Bekleidung für das Hotel

Verpflegung
  • Frühstück und Abendessen im Hotel
  • Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Hotel gekauft werden
  • Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
Diverses
  • Sonnen- und Skibrille
  • Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
  • Fotoapparat und Feldstecher (optional)
  • Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
  • Thermosflasche aus bruchsicherem Material
  • Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf
Interactive tour experience Fatmap
Wir beraten dich gerne

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.

CH +41 (0)62 769 81 83

alpineschool@mammut.com

Unsere Aktivitäten