Knacke die magische 4000 Meter Grenze und erreiche im Winter auf Schneeschuhen das Breithorn 4164 m. Herzliche Gratulation zu diesem stolzen 4000er! Unterhalb vom Breithorn bietet das Gelände diverse Möglichkeiten für die Ausbildung. Über das ganze Wochenende wirst du von traumhaften Ausblicken über das Monte-Rosa-Massiv begleitet.
Alpintechnik: Grundkurs oder ähnliche Vorkenntnisse erforderlich, Gelände: Längere steile Passagen und Traversen, auch über Gletscher
Gehzeiten von 4–6 Std., bis ca. 1000 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
3-6 Gäste pro Bergführer
11.15 Uhr Mammut Store Zermatt (Zugankunft um 11.14 Uhr)
Ca. 15.00 Uhr am Ausgangsort
Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung, bspw. bei der ERV.
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Hütte (Lager)
- Mammut Safety Equipement zum Testen (Lawinenausrüstung im Wert von CHF 49.-)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise (Parkgebühr CHF 15.50/Tag)
- Transporte (Bergbahn ca. CHF 50.-)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
- Schneeschuhe CHF 40.- (inkl. Stöcke)
- Gletscherausrüstung CHF 45.- (Anseilgurt, Pickel, Steigeisen)
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf den Gesamtbetrag)
Tag 1 Individuelle Anreise nach Zermatt. Begrüssung und Orientierung über das bevorstehende Wochenende durch den Bergführer. Die Bahn bringt dich auf den Trockenen Steg. Auf einer Eingehtour über den Oberen Theodulgletscher vor der mächtigen Matterhorn Ostwand werden dir Tipps zur Gehtechnik sowie der Umgang mit Pickel und Steigeisen vermittelt. Geniesse anschliessend ein feines Hüttenznacht und das gemütliche Beisammensein. (Distanz: 4 km. Gehzeit: ca. 2-3 h. Auf/Abstieg: 300/0 Hm)
Tag 2 Vom Trockenen Steg mit der Bahn zum Klein Matterhorn. Nun traversierst du das Breithornplateau, eine vergletscherte Hochfläche von eindrücklicher Dimension. Im Steilhang zum Gipfel kommen die am ersten Tag erworbenen Kenntnisse übers Steigeisengehen und die Pickelhandhabung zum Zuge. Der Aufstieg zum höchsten Punkt lohnt sich in jeder Hinsicht. Nebst dem grossartigen Gefühl, mit eigener Kraft auf einem 4000er zu stehen, erwartet dich eine gewaltige Rundsicht von den westlichen Walliser 4000ern, Mont Blanc Gebiet, Gran Paradiso Kette mit Aostatal, Poebene bis hin zur fernen Bernina Gruppe und den Berner Alpen. Herzliche Gratulation zu diesem stolzen 4’000er! Der Abstieg erfolgt bis zur Station Klein Matterhorn, wo dich die Bahn wieder nach Zermatt bringt. Individuelle Heimreise. (Distanz: 5.5 km. Gehzeit: 3-4 h. Auf-/Abstieg: 570 /570 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Barryvox (LVS-Gerät)
- Lawinen-Sonde
- Lawinen-Schaufel
- Schneeschuhe von MSR
- (Teleskop)-Skistöcke von Leki
- Anseilgurt mit 1 Saferlock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)
- Lawinen-Sonde
- Lawinen-Schaufel
- Tourenrucksack (ca. 30 l)
- Schneeschuhe mit Laufbindung und Steighilfe
- (Teleskop)-Skistöcke
- Anseilgurt mit 1 Saferlock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Gamaschen (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben und/oder Hotel (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen im Hote bzw. in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Dorf bzw. in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnen- und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirn- oder Taschenlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.