Kurs: Monatlich Skitouren A-Z (Stufe 2)
Der Skitourenkurs, der die ganze Saison dauert (CH) | jeweils 2-3 Tage im Dezember - April
Du hast bereits erste Erfahrungen im Tourengehen gemacht oder einen Einsteigerkurs besucht und möchtest nun deine Technik regelmässig während des ganzen Winters verbessern? Dann bietet dir der Skitourenkurs A-Z Stufe 2 den richtigen Mix aus Theorie und Praxis für einen fundierten Aufbau in diese wunderbare Disziplin. Jedes dritte Wochenende in den Monaten Dezember, Januar, Februar, März und April lernst du, über die ganze Saison verteilt, von A bis Z alles, was zum Skitouren dazugehört. Jedes Kurswochenende baut auf den Kurs des Vormonats auf. Dabei bewegst du dich in verschiedenen Gebieten zwischen Andermatt und Zermatt (A-Z). Du unternimmst Ausbildungstouren, die du gemeinsam in der Gruppe am Vorabend planst und am nächsten Tag unterwegs analysierst. Individuelles Trainieren und Anwenden des Gelernten ist garantiert!
Dieser Kurs eignet sich vor allem für Skifahrer. Wir nehmen auf Anfrage auch Splitboarder mit.
JETZT BUCHEN
(Preis ab CHF 2959.00 pro Person)
Unsere Termine:
16.12.2023 - 17.12.2023: Teil 1 (Andermatt & Umgebung)
20.01.2024 - 21.01.2024: Teil 2 (Andermatt & Umgebung)
17.02.2024 - 19.02.2024: Teil 3 (Goms)
16.03.2024 - 18.03.2024: Teil 4 (Simplon)
16.04.2024 - 17.04.2024: Teil 5 (Zermatt & Mattertal)

- Aufbauender Skitourenkurs
- Spuranlage und vorsichtiges Verhalten bei Aufstieg und Abfahrt
- Skitechnik im Aufstieg und der Abfahrt
- Einführung in die Tourenplanung
- Gefahreninterpretation des Lawinenbulletins und Anwendung der Informationen auf der geplanten Tour
- Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS -Gerät, Lawinen-Schaufel, Lawinen-Sonde und Lawinenairbag)
- Individuelles Feedback
- Stufe 1 Kurs/Tour oder vergleichbares gemacht
- Privattouren
- SKI: Spitzkehren, Tiefschneeerfahrung
- Gehzeit von ungefähr 4 - 6 h
- Bis 1000 hm
- 300 hm / Stunde
- Gute Kondition für ganztägiges Skifahren
3-6 Gäste pro Bergführer
Wird jeweils vor dem ersten Kurstag bekannt gegeben
Wird jeweils vor dem ersten Kurstag bekannt gegeben
Dezember: Hotel Radisson Blu, Andermatt
Januar: Hotel Tiefenbach, Furkapass
Februar: Hotel Croix d'Or et Poste, Münster
März: Hotel Monte Leone, Simplon
April: Hotel Basecamp, Zermatt
- Führung und Betreuung durch diplomierten Bergführer / diplomierte Bergführerin
- Übernachtung mit Halbpension: Hotel (Doppelzimmer)
- Kursunterlagen Achtung Lawinen
- Benötigte Swisstopo Landkarten
- Anreisen
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Mietmaterial (Safety-Kit) falls nicht vorhanden
- Mit Aufpreis buchbar: Lawinenzertifikat Swiss Mountain Training CHF 60.- (Stufe 1 und 2)
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0.25% auf Gesamtbetrag)
Dezember Ausbildung im Gebiet in und um Andermatt: Aufstieg & Abfahrt, Materialkunde, LVS-Suche
Januar Ausbildung im Gebiet des Furkapass: Aufstieg & Abfahrt, Materialkunde, Lawinenkunde (SMT 1)
Februar Ausbildung im Goms: Aufstieg & Abfahrt, Tourenplanung, Lawinenkunde (SMT 2), Verhalten im Notfall
März Ausbildung im Simplon-Gebiet: Aufstieg & Abfahrt, Tourenplanung, selbst spuren
April Ausbildung und Touren in Zermatt: Vertiefen der Ausbildung und Wunschthemen der Teilnehmenden
- LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)
- Lawinen-Sonde
- Lawinen-Schaufel
- Lawinen-Airbag-Rucksack oder Tourenrucksack (ca. 30 l mit Skibefestigung)
- Skitourenausrüstung (Ski, Bindung, Felle, Harscheisen)
- Skitourenschuhe
- (Teleskop)-Skistöcke
- Skihelm oder Kletterhelm (optional)
- 1x Skijacke und 1x Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material)
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze und 1x Stirnband
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für das Hotel
- Frühstück und Abendessen im Hotel
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Hotel gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnen- und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.