Der Wildstrubel 3242 m ist einer der höchsten Gipfel der westlichen Berner Alpen. Du besteigst den Gipfel und erlebst zwei eindrückliche Tage in alpinem Gelände.
Erfahrung von leichten Hochtouren erforderlich. Gelände: Mässig steil mit kurzen steileren Passagen in Fels, Eis und Firn. Alpintechnik: Einsteiger-/Grundkurs oder ähnliche Grundkenntnisse.
Gehzeiten von 5–7 Std., Bis ca. 1200 Höhenmeter, ca. 300 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
3-5 Gäste pro Bergführer
10.30 Uhr Bahnhof Lenk (Zugankunft 10.23 Uhr Lenk, 10.30 Uhr Weiterfahrt mit dem Bus auf die Iffigenalp)
Ca. 15.30 Uhr in Leukerbad
Wir empfehlen den Abschluss einer Annullationskosten- und Rücktransportversicherung, bspw. bei der ERV.
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Hütte (Lager)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Mietmaterial
- Anreise
- Transporte (Bus ca. CHF 10, Bergbahn ca. CHF 24)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Individuelle Anreise nach Lenk, Begrüssung durch den Bergführer und Abgabe des Mietmaterials. Anschliessend gemeinsame Fahrt mit dem Bus auf die Iffigenalp. Von der Iffigenalp auf dem Bergwanderweg zum Rawilpass und weiter zur Wildstrubelhütte. (Distanz: 5.8 km, Gehzeit ca. 4 h, Auf-/Abstieg: 1200/28 Hm)
Tag 2 Über die Wysshorelücke zum Plaine-Morte-Gletscher, über den der Südgrat zum Wildstrubel erreicht wird. Auf felsigen Pfaden zum Gipfel. Wir geniessen die Aussicht auf die Walliser Alpen, vom Matterhorn bis zum Mont Blanc. Der Abstieg zur Lämmerenhütte erfolgt über den Wildstrubelgletscher. Von dort geht es über den Bergweg zum Gemmipass. Bahnfahrt von Gemmi nach Leukerbad. Individuelle Heimreise. (Distanz: 14.5 km, Gehzeit ca. 6-8 h, Auf-/Abstieg: 830/1300 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke (optional)
- 1x Skijacke und 1x Skihose (Gore-Tex oder ähnliches Material)
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze und 1x Stirnband
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Warme, robuste, schnürbare Winterschuhe mit stabiler Sohle oder Bergschuhe
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirn- oder Taschenlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.