Die Bergwelt ist faszinierend. Weite Gletscher, zackige Grate, steile Flanken! Umso schöner ist es, sich selber in dieser urtümlichen Landschaft zu bewegen und weit weg vom Alltag auf einem Gipfel zu stehen.
Mächtige Gebirge wie der Winterberg und die Titlis-Grassen-Kette säumen während dieser Tage deinen Weg. Abseits ausgetretener Touristenpfade bewegst du dich im Grenzgebiet der Kantone Uri und Bern. Du besteigst zwei stolze 3000er, den Vorder Tierberg 3090 m und das Sustenhorn 3502 m.
Erfahrung von leichten Hochtouren erforderlich. Gelände: Mässig steil mit kurzen steileren Passagen in Fels, Eis und Firn. Alpintechnik: Einsteiger-/Grundkurs oder ähnliche Grundkenntnisse.
Gehzeiten von 5–7 Std., bis ca. 1200 Höhenmeter, ca. 300 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
3-5 Gäste pro Bergführer
11 Uhr Göschenen, Bahnhof. Weiterfahrt mit dem Postauto um 11.15 Uhr nach Göscheneralp (Zugankunft 10.50 Uhr Göschenen)
ca. 14.00 Uhr Steingletscher am Sustenpass
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 2x Hütte (Lager)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Mietmaterial
- Anreise
- Transporte (Postauto)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Hüttentaxe für Nichtmitglieder von SAC/Alpenverein ca. CHF 12/Nacht
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Individuelle Anreise nach Göschenen, danach Weiterfahrt mit dem Postauto nach Göscheneralp. Begrüssung der TeilnehmerInnen durch den Bergführer. Auf dem südlichen Höhenweg läufst du dem Göscheneralpsee entlang durchs Chelenalptal. Auf der linken Seite thront die mächtige Winterbergkette mit ihren Gletschern und rechts die zahlreichen stolzen Gipfel des Sustengebietes. Gemeinsames Nachtessen und Übernachtung in der Chelenalphütte. (Distanz: 7,0 km. Gehzeit: 3-4 h. Auf-/Abstieg: 730/175 Hm)
Tag 2 Gleich neben der Hütte steigt dein Weg am Anfang steil an. Doch schon bald erreichst du wieder flacheres Gelände und auf ca. 3000 m Höhe dann den Gletscher. Über den Passübergang Sustenlimi 3089 m gelangst du nun ins Sustengebiet und steigst über den Steingletscher zum Gipfel, dem Sustenhorn 3502 m, auf. Du wirst mit einer herrlichen Panoramarundsicht belohnt und geniesst dein erstes Gipfelerlebnis. Anschliessend führt dich der Weg über den Steingletscher zur Tierberglihütte. Gemütlicher Hüttenabend mit malerischer Aussicht auf umliegende Bergwelt. (Distanz: 7,8 km. Gehzeit: 5-6 h. Auf-/Abstieg: 1090/686 Hm)
Tag 3 Der Vorder Tierberg 3090 m ist nicht weit von der Hütte entfernt und nach rund einer Stunde erreicht. Von hier aus hast du einen tollen Blick aufs Triftgebiet, eine der abgelegensten Gegenden der Schweiz. Auf dem Rückweg nimmst du das restliche Gepäck von der Hütte mit und steigst hinunter nach Steingletscher. Hier machst du Halt und lässt dich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Ende der Tourentage und individuelle Heimreise. (Distanz: 5 km. Gehzeit: 5 h. Auf-/Abstieg: 250/1200 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Handtuch
- Mitgliederausweis SAC/Alpenverein (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.